Ich beobachte Gewalt am Kind in der Öffentlichkeit: was tun?

Shownotes

In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine emotionale Reise. Ich habe kürzlich drei erschütternde Situationen erlebt, in denen Erwachsene gewaltvoll gegen Kinder gehandelt haben.

Diese Erlebnisse haben mich zutiefst bewegt und eine intensive Reflexion darüber ausgelöst, wie man als Außenstehende*r in solchen Momenten handeln kann – selbst wenn man sich zunächst wie gelähmt fühlt.

Du erfährst in dieser Episode,

  • was ich über die Rolle und Handlungsmöglichkeiten der außenstehenden Beobachter*innen denke
  • welche Selbstermächtigungsstrategien es gibt und was wir tun können, um in akuten Stresssituationen handlungsfähig zu bleiben und
  • wie du es schaffen kannst, gewaltvolle Dynamiken zu unterbrechen, ohne dich selbst in Gefahr zu bringen.

Ich teile außerdem mein Ansicht darüber, inwiefern wir Empathie nutzen können, um Veränderungen im Umgang mit Kindern zu bewirken.


Inhalte dieser Episode:

1. Einleitung und persönlicher Kontext:

Ich beginne mit einer persönlichen Geschichte und beschreibe drei konkrete Situationen, in denen ich Gewalt gegen Kinder in der Öffentlichkeit beobachtet habe. Dabei teile ich meine eigenen Gefühle von Schock und Hilflosigkeit.

2. Die innere Reaktion auf Gewalt:

In diesem Abschnitt gehe ich darauf ein, wie solche Situationen körperliche Stressreaktionen auslösen. Ich beschreibe, wie ich selbst in einen Zustand der Schockstarre gerate und wie das oft auch bei anderen Eltern oder Beobachtern der Fall ist.

3. Selbstermächtigung und Handlungsfähigkeit:

Hier erkläre ich, wie ich mich selbst in solchen Momenten regulieren kann, um handlungsfähig zu bleiben. Ich nenne verschiedene Strategien, wie ich in stressigen Momenten aktiv bleiben kann, zum Beispiel durch gezielte Selbstregulation und das Einüben von Reaktionen.

4. Unterbrechen von Gewalt:

Ich thematisiere, wie wichtig es ist, gewaltvolle Handlungen zu unterbrechen, und welche Methoden ich dabei anwenden kann, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen. Techniken wie das gezielte Ablenken oder das Aufmerksam-Machen auf die Situation werden hier von mir beschrieben.

5. Empathische Interventionen:

Am Ende gehe ich darauf ein, wie ich in Situationen, in denen Reden möglich ist, empathisch mit den beteiligten Erwachsenen umgehen kann. Empathie ist für mich der nachhaltigste Weg, um langfristig Veränderungen zu bewirken.


Höre dir diese Episode an, wenn du:

  • nicht weißt, wie du reagieren sollst, wenn du erlebst, dass Kinder gewaltvoll behandelt werden,
  • Ideen suchst, wie du dich selbst in solchen Momenten regulieren kannst, um handlungsfähig zu bleiben.
  • herausfinden möchtest, welche Strategien es gibt, um gewaltvolle Handlungen zu unterbrechen, ohne dich selbst in Gefahr zu bringen.
  • Entlastung für dein schlechtes Gewissen suchst, weil du in der Vergangenheit möglicherweise nicht eingegriffen hast

Wie du mich und meine Arbeit unterstützen kannst:

1. Hilf mir, mehr Menschen zu erreichen:

Mehr Reichweite zu generieren ist eine der effektivsten Möglichkeiten, mich in meiner Arbeit zu unterstützen. Dies kannst du tun, indem du

  • diesen Podcast sehr gut bewertest, wenn er dir gefällt
  • Kommentare zu den Podcast-Episoden hinterlässt
  • den Podcast weiterempfiehlst und z.B. den Link zu einer Episode weiterleitest an jemanden, für den sie interessant sein könnte
  • mir auf Instagram folgst und meine Beiträge in deinen Stories teilst und kommentierst

2. Nutze meine Impulse, um selbst zu wachsen und Vorbild für andere zu sein:

Du kannst meine 0€-Angebote nutzen, um dich selbst zu reflektieren und dein eigenes Verhalten auf den Prüfstand zu stellen. Wenn DU gewaltfrei mit Kindern umgehst, wertschätzend und klar, einfühlsam und auf Augenhöhe, dann beeinflusst das automatisch auch dein Umfeld.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.