Gewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte

Gewaltfreie Kindheit ist ein Podcast für all diejenigen, die Kinder gleichwürdig, bedürfnisorientiert und friedvoll begleiten, und gleichzeitig klar, authentisch und echt bleiben wollen. Und die sich fragen, wie das mit der "Gewaltfreien Kommunikation" im Alltag ganz praktisch funktionieren soll.
Denn mal ehrlich: wir alle kommen dann und wann an unsere Grenzen - und da wollen wir doch gern auch mal Tacheles reden dürfen. Oder?

Wie Du auch in herausfordernden Situationen im Alltag mit Kindern gewaltfrei bleiben kannst, das erfährst Du hier in diesem Podcast.

Ich bin Verena Ohn, Mutter von 3 Kindern und seit 2018 Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Ich zeige Eltern und pädagogischen Fachkräften in Kitas, wie sie mit Kindern (und mit sich selbst) gewaltfrei umgehen können.

Was ist mit "gewaltfrei" gemeint?
Zunächst einmal natürlich der Verzicht auf körperliche Gewalt.
Aber auch der Verzicht auf emotionale und seelische Gewalt.
Strafen, Erpressung, Drohung, Erniedrigung, Beschämung... all das braucht es nicht, um Kinder großzuziehen.
Und auch die subtileren Formen von Gewalt (Ironie, Sarkasmus, Ignorieren, Liebesentzug) sind in der Kindererziehung überflüssig.

Welche Alternativen es dazu gibt?
Hör rein und lass Dich inspirieren!

Gewaltfreie Kindheit - Impulse für Eltern und pädagogische Fachkräfte

Neueste Episoden

Kinder retten die Welt - mit Schneeflocken.

Kinder retten die Welt - mit Schneeflocken.

43m 21s

Folge 033 - In dieser ganz besonderen, spontanen und sehr persönlichen Podcast-Folge teile ich mit Dir mein "Warum" – die tiefe Motivation hinter meiner Arbeit, meinem Podcast und meiner Mission für eine gewaltfreie Kindheit. Warum ist Empathie für mich der Schlüssel zu einem friedlichen Miteinander? Und was hat eine Schneeflocke damit zu tun? Lass Dich inspirieren, wie kleine Veränderungen einen großen Unterschied machen können.

Familie in Balance: Ein Gespräch mit Vanessa und Manuel Arnaldi

Familie in Balance: Ein Gespräch mit Vanessa und Manuel Arnaldi

59m 34s

Folge 032 - In dieser Episode habe ich zwei ganz besondere Gäste bei mir: Vanessa und Manuel Arnaldi. Sie sind nicht nur Eltern von zwei Kindern, sondern auch die Initiatoren des Online-Kongresses "Familie in Balance", der heute, am 5. Dezember, startet. Wir sprechen über ihre Vision für mehr Leichtigkeit im Familienleben, ihre eigene Reise als Familie und darüber, wie sie es geschafft haben, dieses Herzensprojekt Realität werden zu lassen.

Ich beobachte Gewalt am Kind in der Öffentlichkeit: was tun?

Ich beobachte Gewalt am Kind in der Öffentlichkeit: was tun?

66m 44s

In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine emotionale Reise. Ich habe kürzlich drei erschütternde Situationen erlebt, in denen Erwachsene gewaltvoll gegen Kinder gehandelt haben.

Diese Erlebnisse haben mich zutiefst bewegt und eine intensive Reflexion darüber ausgelöst, wie man als Außenstehende*r in solchen Momenten handeln kann – selbst wenn man sich zunächst wie gelähmt fühlt.

Männer, Väter, Rollenbilder: Alexander Müller über Herausforderungen und Wachstum (Folge 30)

Männer, Väter, Rollenbilder: Alexander Müller über Herausforderungen und Wachstum (Folge 30)

72m 58s

In dieser Episode spreche ich mit Alex, der bereits zum zweiten Mal zu Gast im Podcast ist. Wir tauchen tief in die Welt der Männerarbeit ein und werfen einen Blick auf die Väterabende, die er seit Anfang des Jahres regelmäßig anbietet. Dort geht es um Themen wie Wut, Selbstfürsorge und klare Rollenbilder als Väter. Einen kleinen Blick werfen wir auf den nächsten Väterabend 'Klarer Papa sein', der am 15.10.2024 stattfindet (mehr Infos dazu siehe unten).

Außerdem erzählt Alex von seiner kürzlichen Männerinitiation und wie diese ihn in seiner Rolle als Mann und Vater gestärkt hat, und wie und weshalb ihn...